-
Zampern
-
Highlights waren dieses Jahr eine nicht ganz zurechnungsfähige Polizeistreife mitsamt gefangengenommenen Trunkenbolden.
Weiterhin sechs äußerst hübsche Jakobs Sisters, ein verstreutes Blümchen und ein einsamer Reiter war auch hin und wieder zu sehen.
-
Zampern Abend
-
Nachdem das Zampern beendet war, traf man sich wie jedes Jahr in der Sportlerbaude des SV 1919 zum lustigen Faschingsvergnügen.
Viele schöne Kostüme waren zu bestaunen, das Freibier (und der Freiwein) schmeckte und das Feiern von Jung und Alt aus dem ganzen Dorf macht diese Faschingsparty wie jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis.
-
Maskenball
-
Zur Einstimmung auf die Faschingszeit gingen wieder einige von uns in wunderschönen Kostümen zum Wittichenauer Maskenball.
Verkleidet als Butler, Hofdamen und feine Herrschaften machten wir die Turnhalle unsicher. Die Mädels waren als der Wolf und die 7 Geißlein verkleidet, wurden jedoch sofort erspäht.
-
Rosenmontagsumzug
-
Zum Rosenmontagsumzug waren natürlich auch dieses Jahr wieder die Wagenbauer aus "Ritterhausen" am Start.
Nachdem die Schmiede angefeuert wurde, begannen die schmerzhafte Folterungen auf der Streckbank und am Pranger.
-
Winterurlaub in Ischgl
-
Bevor der Schnee ganz verschwand, haben wir uns auf die lange Reise gemacht, um im schönen Ischgl die Pisten unsicher zu machen.
Alle Knochen sind heil geblieben, von einzelnen blauen Körperteilen mal abgesehen... *g* Und nachdem wir tagsüber den anderen Skifahrern das Fürchten vor uns "Pistenrowdies" beigebracht hatten, durfte im Anschluß eine ordentliche Sause auch nicht fehlen...
-
Anno Domini
-
Am Freitag, den 26. März ging es für die ganze Jugend nach Dresden in die mittelalterliche Gaststätte "Anno Domini".
Nach einer Eröffnungsrede der hauseigenen Spielleute begann der Abend mit einem Eröffnungstrunk und mittelalterlicher Livemusik. Anschließend wurden allerhand Speisen aufgetischt.
Den weiteren Abend verlebten wir mit lustigen Spielen und so verspätete sich die Rückfahrt auch ein wenig. Man kann sagen, dass dies wieder eine gelungene Jugendausfahrt war.
-
Maibaumstellen/Hexenbrennen
-
Am 30. April wurde in Dörgenhausen traditionsgemäß der Maibaum gestellt und im Anschluss das Hexenfeuer angezündet.
Nachdem die Männer des Dorfes mit aller Kraft den ca. 35 Meter langen Baum aufgestellt hatten, blieben die einen bis in die frühen Morgenstunden dort um den Maibaum zu bewachen, während es die anderen Leute zum Hexenhaufen zog.
-
Anangeln am 1.Mai
-
Bei Sonnenschein und bester Laune trafen sich die Dörgenhausener an diesem Nachmittag zum alljährlichen Anangeln.
Während die einen Ihre Angelkünste unter beweis stellten und einige andere einen Ausritt mit dem Pferd machten, verlebten die Dorfbewohner diesen Nachmittag beim Genuß von frischem Kaffee und Kuchen.
-
Männertag 2004
-
Am Donnerstag zu Himmelfahrt trafen sich wieder alle Kerle des Jugendclubs zum traditionellen Männertagsausflug.
Als am Morgen alle eingetroffen waren und das erste Bier ausgetrunken war, wurde als erste Station "Zelders Teiche" angesteuert. Weiter ging es dann durch die Dörfer um Wittichenau, bis wir schließlich am Abend wieder zu Hause eintrafen.
Und als hätten wir noch nicht genug gehabt, konnten wir diesen Tag bei Jenny's Geburtstagsparty in Dörgenhausen noch schöner ausklingen lassen.
-
Kapellenrenovierung in Dörgenhausen
-
Im Mai begannen die Arbeiten an der Dörgenhausener Kapelle. Unter anderem wurde das Kapellendach neu gedeckt.
Beim abdecken packte die Jugend kräftig mit an und so konnte der Arbeitseinsatz zusammen mit den Männern des Dorfes an einem Samstag Vormittag durchgeführt werden.
-
Maibaumwerfen
-
Nachdem der Maibaum nun 4 Wochen stand und von der Jugend kräftig bewacht wurde, war am Pfingstsonntag das Maibaumwerfen.
Doch zuvor fand am Samstag Abend erstmal die "Maibaumabsturzparty" statt. Am Sonntag traf sich dann die Jugend 15 Uhr am Jugendclub um mit Blaskapelle und Blasmusik zum Maibaum zu ziehen. Dort wurden zwei Tänze vorgeführt und anschließend der Maibaum umgeworfen.
Bei dem Rennen um die Maikrone war dieses Jahr Sebastian Lange der Schnellste. Gemeinsam mit seiner Maikönigen Stefanie Bilik sind sie das jüngste Maipaar das es je in Dörgenhausen gab.
-
Dorfrock
-
Am letzten Juniwochenende war es in Dörgenhausen wieder einmal soweit. Die alljährliche Dorfrockparty stand auf dem Plan.
Nachdem am Freitag beim Bieranstich schon einige Leute die Opne-Air-Atmosphäre genossen, galt es am Samstag erstmal die sportlichen Leistungen beim Volleyball unter Beweis zu stellen. Leider konnte sich die Dörgenhausener Mannschaft keinen der ersten drei Plätze sichern.
Am Abend stieg dann endlich die langersehnte Party mit "Biba & den Butzemännern". In gewohnter Weise sorgten sie wieder mit einer neuen Bühnenshow und neuen Songs für Stimmung.
-
Populario-Festival
-
Kaum hatten wir uns vom Dorfrock-Stress erholt, stand auch schon das Populario-Festival am Geierswalder See vor der Tür.
Die Dörgenhausener nutzten diesen Anlaß gleich aus und kombinierten das Festival, bei dem sich viele Newcomer-Bands präsentierten, mit einem Zeltwochenende. So konnte man neben mehr oder weniger guter Live-Musik beim Grillen und Volleyball spielen Abwechslung finden.
-
Dorffest in Dörgenhausen
-
Am Wochenende vom 06.- 08. August fanden bei herrlichem Sommerwetter die 30. Dorffestpiele statt.
Diese wurden am Freitag beim Faßanstich mit einer Videoshow über die vergangen Dorffestspiele und einem Feuerwerk über dem Dorfplatz eröffnet. Schon an diesem Tag wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und so fiel dem ein oder anderen das traditionelle Fußballturnier am Samstag Nachmittag noch etwas schwer. Trotzdem konnte sich die Dörgenhausener Mannschaft den Siegerpokal erkämpfen.
Am Samstag Abend hieß es dann aber wieder - Party mit "The Firebirds"! So dauerte es auch nicht lange bis im Festzelt die richtige Stimmung herrschte, die anhielt bis der nächste Morgen anbrach.
Der Sonntag begann dann mit einem Gottestdienst in der Dörgenhausener Kapelle und anschließendem Frühschoppen. Doch viel Zeit zum ausruhen blieb nicht, denn am Nachmittag begannen die traditionellen Elsterwettkämpfe. Die teilnehmenden Mannschaften bewiesen wie immer viel Geschick und Schnelligkeit. Doch wie auch schon in den letzten Jahren siegte wieder die Mannschaft des JC Dörgenhausen vor der Feuerwehr. Anschließend konnte man den Nachmittag bei einem umfangreichen Programm im Festzelt ausklingen lassen ...
An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an alle Sponsoren, Helfer und natürlich auch die zahlreichen Gäste.
-
Jugendausflug nach Pullman City
-
Nachdem nun alle Feierlichkeiten überstanden sind, unternahm der JCD auch dieses Jahr wieder einen Jugendausflug.
Dieser führte uns dieses mal in die Westernstadt Pullman-City im Harz. Schon auf der Hinfahrt am Freitag machten wir Halt an der Schnapsbrennerei in Nordhausen. Nach einer umfangreichen Führung und Verkostung fuhren wir dann weiter zum eigentlichen Ziel. Nachdem wir unsere Unterkünfte bezogen hatten ging es in den Saloon in dem der Abend bei live Countrymusik verlebt wurde.
Am Samstag Vormittag unternahmen wir dann eine kleine Besichtigung der Baumannshöhle. Doch den restlichen Tag verlebten wir in der Westernstadt, in der zu dieser Zeit auch ein Kawasakitreffen statt fand. So konnten wir nach einer eindrucksvollen Westernshow auch noch eine Motarradshow erleben, bevor man sich wieder auf den Abend vorbereitete.
Leider mussten wir am Sonntag schon wieder abreisen. Auf dem Rückweg haben wir aber noch den Hexentanzplatz besichtigt bevor wir uns auf den endgültigen Heimweg machten.
-
Kremserfahrt
-
Da uns die Kremserfahrt im letzten Jahr so gut gefallen hat, mussten wir das natürlich dieses Jahr wiederholen.
Und so ging es an einem sonnigen Sonntag Vormittag mit über 40 Leuten auf 2 mit Bier und Wein beladenen Kremsern durch das Dubringer Moor. Die Fahrt führte uns durch Zeißholz über Lieske nach Oßling. Dort machten wir erstmal auf einer Wiese bei Kaffee und Kuchen Rast. Anschließend ging es dann über Zelders Teiche zurück nach Dörgenhausen.
Wieder in der Heimat angekommen, wurde auch gleich der Grill angeheizt. Mit gegrillten Steaks und Würstchen ließen wir nun diesen Tag am Club ausklingen.
-
Strietzelmarkt Dresden
-
Die Fahrt zum Strietzelmarkt in der Adventszeit ist inzwischen schon zur Tradition geworden und so war es auch dieses Jahr.
Viele Glühweinstände und Buden mit anderen Leckerein lockten uns am 3. Advent Nachmittags nach Dresden. In dieser wunderbaren Atmosphäre verweilten wir bis zum späten Abend. Eigentlich fuhr der Zug schon viel zu zeitig zurück...
-
1. Kappenabend im November
-
Auf den ersten Kappenabend freuen sich die meisten Leute, denn mit diesem wird jedes Jahr die Faschingssaison eröffnet.
Für uns Dörgenhausener sollte sich an dem Abend noch ein weiterer Höhepunkt ereignen. Und so haben wir alle nicht schlecht gestaunt als sich auf der Leinwand allmählich ein doch bekanntes Gesicht zeigte. Doch dann war es eindeutig. Bernd Graf sollte der Prinz für diese Faschingssaison werden. Und natürlich wählte er seine Frau Maria zur Prinzessin an seiner Seite. Stellte sich nur noch die Frage wer der Hofmarschall werden soll. Aber wie soll es auch anders sein ... Andreas Korch ist der Beste für diese Aufgabe und so stimmte er auch gleich zum ersten mal der Faschingsgruß an ...
Traditionell geht es nach der Veranstaltung noch einmal zum Ex-Prinzen nach Hause um den Abend ordentlich ausklingen zu lassen!
-
50 Jahre Kapelle in Dörgenhausen
-
Wie auch hier in der Gallery zu sehen war haben wir dieses Jahr unsere Kapelle für das Jubiläum in Schuss gebracht.
Zu den Feierlichkeiten, die mit einem Gottesdienst begannen, war auch der Bischof eingeladen. Dieser wurde am Ortseingang von 6 Reitern empfangen und zur Kapelle geleitet.
Nach dem Gottestdienst gab es dann für alle Kaffee, Kuchen und das ein oder andere Glas Bier oder Wein. In gemütlicher Runde konnte man den Tag hier ausklingen lassen.
-
2. Kappenabend im November
-
Auch an diesem Abend wurde die Prinzenwahl, bei der wieder viele Dörgenhausener anwesend waren, nochmal vollzogen.
Aber diesmal ging es nach der Veranstaltung zum neuen Prinzen. Da die Strecke nach Dörgenhausen aber für die meisten zu dieser fortgeschrittenen Stunde ein wenig weit ist, haben wir kurzerhand die Rockscheune in Beschlag genommen und etwas dekoriert. Dort feierte der Prinz mit seinem Gefolge dann bis in die frühen Morgenstunden seinen Amtsantritt...
-
Weihnachtsfeier
-
In der Adventszeit gab es wie jedes Jahr eine Weihnachtsfeier mit allen Clubmitgliedern.
Nachdem sich alle bei einem leckeren Buffet gestärkt hatten ging man zum Hauptteil des Abends über. Der Ruprecht und sein Bruder haben viele Geschenke mitgebracht. Doch bevor diese verteilt wurden, musste jeder noch etwas vortragen. Anschließend ging man zum gemütlichen Teil des Abends über und feierte noch lange weiter ...
-
Geburtstags- und Willkommensparty im ZBO
-
Da letztes Jahr die Party so gut angekommen ist, haben sich die Geburtstagskinder entschieden, diese zu wiederholen.
Doch dieses Jahr haben sich sogar 12 Geburtstagskinder gefunden, die sich an der Party beteilgten. Und so gab es als besonderes Highlight eine Live-Band aus Wittichenau zu sehen, die den ganzen Abend für Stimmung sorgte.
Aber es gab noch einen weiteren Höhepunkt auf den sich alle Clubmitglieder schon seit Beginn des Jahres freuten. Denn nach 10 Monaten Arbeit in China kehrte Jens an diesem Samstag wieder in die Heimat zurück und so wurde diese Party gleich als Willkommensparty genutzt.
Wie schon im letzten Jahr wurde auch diesmal wieder bis in die frühen Morgenstunden gefeiert...
-
Silvestinale 1.Abend
-
Nach drei Jahren gab es zu Silvester endlich wieder eine Silvestinale. Dieses mal lautete das Thema Trickfilme.
Und so haben wir uns schon Monate vorher mit dem Filmdreh beschäftigt. Wir hatten uns dabei für einen Werner-Film entschieden und so sind unter anderem Aufnahmen auf dem Wittichenauer Weihnachtsmarkt, beim Globus und diversen anderen Drehorten entstanden.
Am 29. Dezember wurde mit einem fantastischen Bühnenprogramm durch die verschiedenen Film- und Livebeiträge geführt und dabei erntete auch unser Film viel Beifall. Nach dem Programm wurde natürlich noch bis in die Morgenstunden gefeiert...
-
Silvestinale 2.Abend
-
Am Silvesterabend stand dann die Galaveranstaltung mit der Verleihung der Goldenen Engel an.
Dabei wurden die einzelnen Beiträge in verschiedenen Kategorien nominiert und ausgezeichnet. Auch unser Film war für eine Reihe von Kategorien nominiert und erntete den Engel für die "Beste Actionszene" und den "Besten Ausländischen Beitrag".
Aber auch die anschließende Silvesterparty war preisverdächtig und wird uns lange in Erinnerung bleiben ...